Search

Search content of the knowledge base.

The search found 1 result in 0.01 seconds.

Search results

  1. Pietistentango

    Der Pietistentango (1997) ist ein gemeinsames Werk von Reinhard Döhl und Johannes Auer und ein klares Beispiel für ein animiertes visuelles Gedicht. Für dieses Projekt verwendeten die beiden ihnen bereits bekanntes Material. Das Werk zeigt aber deutlicher noch als das Buch Gertrud , dass die Umsetzung von älteren Texten und Projekten nie 1:1 vor sich ging, sondern das Material stets eine grundsätzliche neue Bearbeitung erfuhr. Der Pietistentango wurde zu einem Teil des TanGo Projekts (1997). Sein Ursprung war eine Mail-Art-Aktion , die anlässlich der Projektvorstellung im Dezember 1996 im Goethe Institut in Montevideo dokumentiert wurde. Die Karten von Döhl an Auer erhielten alle möglichen sinnvollen Buchstabenkombinationen des Wortes »Pietisten«: z. B. »ist, piste, pisten, stein, steine, niest, nest, pest, pein, pst, psi, sein, ein, nie, ei, niete«.

    Beat Suter - 06.07.2013 - 13:08